einbläuen

einbläuen

* * *

ein|bläu|en ['ai̮nblɔy̮ən], bläute ein, eingebläut <tr.; hat (ugs.):
durch ständige, eindringliche Wiederholung beibringen:
sie hat den Kindern eingebläut, nicht mit Fremden mitzugehen.
Syn.: einimpfen (ugs.), einprägen, einschärfen.

* * *

ein||bläu|en1 〈V. tr.; hatblau machen (Stoff)
————————
ein||bläu|en2 〈V. tr.; hat; umg.〉
1. durch Prügel beibringen wollen
2. 〈fig.〉 sehr eindringlich einschärfen
● einem Kind das Rechnen \einbläuen; wir haben den Kindern eingebläut, nur bei Grün über die Straße zu gehen

* * *

1ein|bläu|en <sw. V.; hat:
(Textilien) blau einfärben:
Stoffe e.
2ein|bläu|en <sw. V.; hat [zu 2bläuen]:
durch ständige, eindringliche Wiederholung beibringen:
jmdm. bedingungslosen Gehorsam e.

* * *

1ein|bläu|en <sw. V.; hat: (Textilien) blau einfärben: Stoffe e.
————————
2ein|bläu|en <sw. V.; hat [zu 2bläuen]: durch ständige, eindringliche Wiederholung beibringen: jmdm. bedingungslosen Gehorsam e.; er hat den Schülern nur Formeln und Zahlen eingebläut; jmdm. e., etw. nicht zu tun; man hat mir eingebläut, dass ich Furcht haben müsse (Seghers, Transit 215).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbläuen — Einbläuen, verb. reg. act. durch Bläuen oder Schlagen hinein bringen; doch nur figürlich und im gemeinen Leben. Einem etwas einbläuen, ihn durch Schläge zur Erlernung einer Sache nöthigen. Daher die Einbläuung. S. Bläuen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbläuen — V. (Oberstufe) jmdm. etw. ständig wiederholen und dadurch beibringen Synonyme: einhämmern, einprägen, einschärfen, beibiegen (ugs.), einbüffeln (ugs.), einpauken (ugs.), eintrichtern (ugs.), eintrimmen (ugs.), eintrommeln (ugs.) Beispiel: Seine… …   Extremes Deutsch

  • Einblauen — Einblauen, von der Blauküpe, anfangen gut zu werden, s.u. Färbekunst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einbläuen — 2↑ bläuen …   Das Herkunftswörterbuch

  • einbläuen — ein·bläu·en; bläute ein, hat eingebläut; [Vt] jemandem etwas einbläuen gespr; durch ständiges Wiederholen, Drohen oder Strafen jemanden dazu bringen, dass er etwas lernt oder tut <jemandem Gehorsam einbläuen>: den Kindern einbläuen, nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbläuen — beibringen, einhämmern, einprägen, einprügeln, einschärfen, klarmachen, lehren, unterrichten; (geh.): unterweisen; (ugs.): einbüffeln, einimpfen, eintrichtern, eintrimmen, eintrommeln; (ugs., oft abwertend): eindrillen, einpauken; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbläuen — enbläue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbläuen — ein|bläu|en (blau machen; auch umgangssprachlich für mit Nachdruck einprägen, einschärfen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einbleuen — einbläuen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • einbleuen — einbläuen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”